Bei dem Projekt handelt es sich um einen Anbau und eine Aufstockung an das Bestandsgebäude aus dem Jahr 1974. Das Gebäude dient als Wohngebäude für 15 Jugendliche und deren Betreuer.
Die neu zu errichtenden Anbauten und die Aufstockung (2. OG) werden in Massivbauweise gefertigt, das Kellergeschoss ist gegenüber der Vollgeschossbebauung etwas eingerückt, um einen Sockelbereich zu definieren. Insgesamt werden ein Kellergeschoss und drei Vollgeschosse angebaut.
Die Gebäudehülle wird in Wärmedämmverbundsystem ausgeführt. Die Fenster werden aus Holz gefertigt. Die gesamte Dachkonstruktion wird in Holz erstellt und erhält ein Aluminiumblech-Stehfalzdach als Eindeckung. Der Bereich um das Kellergeschoss des Anbaus wird mit Pflastersteinen belegt.